Unsere Neuigkeiten & Veranstaltungen

Neuerscheinung

„Das ABC-Malbuch“ als eBook von Denise Rehra

Denise Rehra ist eine begeisterte Künstlerin und Naturliebhaberin, die gern Projekte erschafft, die sowohl Freude bereiten als auch zum Lernen anregen. Mit ihrem Hintergrund in Bildungswissenschaften und ihrer Erfahrung auf dem Weg zur Lehrerin weiß sie, worauf es beim spielerischen Lernen ankommt. Weil ihr Herz jedoch auch für das Reisen und Abenteuer schlägt, hat sie sich letztlich für einen anderen Weg entschieden – einen, auf dem sie beides miteinander verbinden kann. Die Idee für dieses Buch entstand aus ihrer eigenen Begeisterung für kreatives Lernen und die Freude daran, Neues zu entdecken.

Dieses Arbeitsheft ist bewusst dick gestaltet, um genügend Raum für das Üben und Schreiben der Buchstaben zu bieten. Es soll jedem helfen, der sich mit dem Alphabet beschäftigt und die Grundlagen des Schreibens auf eine motivierende Weise lernen möchte.

Jede Art von Anfänger, Kinder wie auch Erwachsene, sind herzlich willkommen, mit diesem Arbeitsheft das Schreiben zu erlernen und den Prozess zu genießen.

Viel Freude beim Entdecken der Buchstabenwelt!

Anleitung und Erlaubnis zur Nutzung des ABC-Malbuchs

Mit dem ABC-Malbuch möchten wir Kinder, Jugendliche, Erwachsene sowie Lehrende bei der Entwicklung und Förderung von Schreibkompetenzen unterstützen. Das Malbuch eignet sich für den Einsatz in vielfältigen Bildungskontexten, wie z. B.:

  • Kitas: Spielerisches Erlernen von Buchstaben und ersten Schreibversuchen.
  • Grundschulen: Ergänzende Übungen zur Alphabetisierung und Schriftfestigung.
  • Kurse für Analphabeten: Unterstützung beim Erwerb grundlegender Schreib- und Lesekompetenzen.

Nutzungshinweise:

  1. Individuelles Drucken der Seiten
    Jede Seite des Malbuchs ist für einen Buchstaben des Alphabets gestaltet. Sie können die gewünschten Seiten individuell ausdrucken, je nach den Bedürfnissen Ihrer Lernenden.

  2. Einsatz im Unterricht
    Die gedruckten Seiten können für folgende Aktivitäten verwendet werden:

    • Mal- und Schreibübungen, um Buchstaben spielerisch zu verinnerlichen.
    • Ergänzende Arbeitsblätter zur Förderung der Feinmotorik und des Schriftbilds.
    • Kreative Aufgaben, bei denen die Buchstaben in Wörtern oder Sätzen eingesetzt werden
  3. Flexibilität
    Die Materialien können sowohl in Gruppenarbeiten als auch für Einzelübungen genutzt werden. Die Inhalte sind anpassbar, um den unterschiedlichen Lernständen gerecht zu werden.

Erlaubnis zur Nutzung:

Sie erhalten hiermit die ausdrückliche Erlaubnis, die Seiten des ABC-Malbuchs für nicht-kommerzielle Bildungszwecke auszudrucken und im Unterricht einzusetzen. Dies umfasst die Verwendung in:

  • Bildungseinrichtungen (z. B. Schulen, Kitas).
  • Alphabetisierungskursen.
  • Privaten Nachhilfeangeboten.

Bitte beachten Sie, dass eine Weiterverbreitung der Materialien in digitaler oder gedruckter Form außerhalb der oben genannten Zwecke nur mit vorheriger Genehmigung gestattet ist.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lernenden viel Freude und Erfolg beim Arbeiten mit dem ABC-Malbuch!

Herzliche Grüße

Ihr Verlagsteam

Neuerscheinung

„Durchgeknallt und erfolgreich“  So geht Schule!  Ein Berufsschullehrer erzählt von Dieter Witte 

Berufsschullehrer Dieter Witte erzählt Geschichten zum Schmunzeln und Nachdenken.

Wie bringt man junge Menschen dazu, nicht nur mitzumachen, sondern richtig durchzustarten – besonders, wenn sie unsicher oder perspektivlos in die Zukunft blicken? In diesem witzigen Buch nimmt Dieter Witte uns mit auf eine Reise durch 44 Jahre Berufsschulabenteuer! Mit einem Kopf voller Ideen hat er den Unterricht umgekrempelt und einzigartige Projekte ins Leben gerufen, die weit über den normalen Schulalltag hinausgehen. Seine Geschichten sind wie eine Achterbahnfahrt: kreativ, voller Überraschungen und einfach unvergesslich!

Dieses Buch sprüht vor Energie und zeigt: Schule ist nicht nur Lernfabrik, sondern ein Ort, an dem gemeinsames Wachstum passieren kann. Wer Bildung mal von der verrückten, lustigen Seite erleben will, schnappt sich dieses Buch und lässt sich mitreißen!

Herzliche Grüße

Ihr Verlagsteam

Unsere Lesungen vom 18.11.2024 bis zum 22.11.2024 in Bad Oldesloe, Lüneburg, Mölln & Lübeck 

„Oma Helga, die Außerirdischen und ich“  von Petra Hillebrand und Jan Eliot

Rückblick: Lesungen „Kinderliteratur und Demenz“ – Eine Woche voller Einblicke und Austausch

In der Woche vom 18.11. bis zum 22.11.2024 durften wir die österreichische Autorin Petra Hillebrand im Hospiz Lebensweg in Bad Oldesloe, an der Berufsakademie Lüneburg, an der Thomas Mann Schule Lübeck und am Berufsbildungszentrum Mölln begrüßen.

Sie las aus ihrem Buch „Oma Helga, die Außerirdischen und ich“ und zeigte eindrucksvoll, wie das Thema Demenz auf kindgerechte Weise vermittelt werden kann.

Die Lesungen boten wertvolle Ansätze, um Kindern das Verständnis für diese Krankheit zu erleichtern und ihnen in betroffenen Familien Orientierung zu geben.

Im anschließenden Austausch hatten die Gäste die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen zu teilen, Fragen zu stellen und Impulse für den Umgang mit dem Thema zu erhalten. Die Veranstaltungen unterstrichen, wie wichtig einfühlsame Begleitung für Familien ist, die von Demenz betroffen sind.

Wir danken  allen Beteiligten für die Unterstützung und freuen uns über das positive Echo auf diese besonderen Tage.

Herzliche Grüße

Ihr Verlagsteam

Neuerscheinung

„Oma Helga, die Außerirdischen und ich“  von Petra Hillebrand und Jan Eliot

Und da ist es nun – unser neues Buch: „Oma Helga, die Außerirdischen und ich“ – der liebevolle Umgang mit an Demenz Erkrankten

In dieser bezaubernden Geschichte verschwindet Leos geliebte Oma Helga ausgerechnet in der magischen Sternschnuppennacht.
Als sie zurückkehrt und von rätselhaften Erinnerungslöchern berichtet, beginnt Leo, als Detektiv auf Spurensuche zu gehen. Doch die außerirdischen Entführer, die Omas Erinnerungen gestohlen haben, sind ziemlich gerissen!
Leo steht vor der Herausforderung, Kapitän Langrüssel und seine Crew zu überlisten – und das ausgerechnet mit der Hilfe von Hannah, die er nicht gerade als Freundin betrachtet. Als Oma Helga erneut verschwindet, lernt Leo eine wertvolle Lektion über die Bedeutung von Freundschaft und Zusammenhalt.

Dieses liebevoll erzählte Buch beleuchtet auf einfühlsame Weise, wie wichtig es ist, sich um Menschen mit Demenzerkrankung zu kümmern und wie wertvoll echte Freundschaft ist.
Ein Muss für alle, die anpackende Geschichten & tiefe Emotionen lieben, die gern Geschichten vorlesen & gemeinsam auf dem Sofa kuscheln & für all die, die ihren kleinen Zuhörer*innen kindgerecht erklären möchten, was Demenz bedeutet.

Es ist uns ein großes Anliegen, mit unserem Buch dazu beizutragen, auf das Thema Demenz und Angehörige aufmerksam zu machen.

Demnächst werden weitere Informationen im Rahmen von Blogartikeln, Videos und Podcasts folgen.

Unsere Dokumentation 

„Die Spurensucherin“  Heidemarie Kugler-Weiemann

Unsere Filmpremiere „Die Spurensucherin“ am 18.03.2024 war ein voller Erfolg.

Viele Wegbegleiter*innen der Spurensucherin Heidemarie Kugler-Weiemann und weitere Interessierte haben diesen wundervollen Start begleitet. In der Dokumentation, unterstützt vom Kulturfunken, folgen wir Heidemaries Spuren: von ihrem gesellschaftspolitischen Engagement, über die Zeit, als sie federführend der Geschwister-Prenski-Schule zu ihrem Namen verhalf und später an der Gründung der Initiative Stolpersteine für Lübeck beteiligt war, bis hin zu ihrer unermüdlichen Spurensuche zu Biographien von Jüdinnen und Juden aus Lübeck und allgemein zur NS-Zeit in Schleswig Holstein.
Neben all den Fakten berührt und inspiriert besonders der persönliche Kontakt mit ihr. Aus Forschungsgegenständen werden Menschen. Gleichgültig mit wem sie in Kontakt geht, ob Schüler:innen oder Überlebende der Shoa: Sie ist ganz da, hört zu und möchte mehr wissen.
Aus ihrer Spurensuche sind weltweit dauerhafte Kontakte zu Überlebenden und Angehörigen geworden.
Eine (Erinnerungs-) Kulturschaffende – ein Stück gelebter Lübecker Stadtgeschichte.
Und dieses Projekt rund um den Film wird weitergehen! Sollten Sie Fragen an Heidemarie Kugler-Weiemann oder an uns haben, dann melden Sie sich gern unter info@kilian-andersen-verlag.de oder 0159 01 65 14 79 bei uns.

Der Film steht Ihnen über den YouTube Kanal unseres Verlages zur Verfügung!

Es wird weitere Präsentationen und Informationen zur „Die Spurensucherin“ geben. Wir werden Sie regelmäßig unter „News“ informieren.

Herzliche Grüße 
vom Filmteam
Katharina Spuida-Jabbouti & Jakob Mink, Günter & Heike Knebel

Verlagspost ...

Bleiben Sie auf dem Laufenden, was sich rund um den Kilian Andersen Verlag bewegt: 

Neuerscheinungen, Eventtermine, Lesungen, News …

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner